📖 › Python: Kommentare und Dokumentation

In Python können Kommentare verwendet werden, um den Code zu erklären und zusätzliche Informationen für andere Entwickler oder für Ihr zukünftiges Selbst bereitzustellen. Kommentare werden vom Interpreter ignoriert und haben keinen Einfluss auf die Ausführung des Codes. 📃 › Kommentare Kommentare in Python können auf zwei Arten erstellt werden: 1. Einzeilige Kommentare: Einzeilige Kommentare beginnen mit dem Symbol # und erstrecken sich bis zum Ende der Zeile.
# Das ist ein einzeiliger Kommentar
x = 5 # Eine weitere Zeile mit Kommentar
# Das ist ein einzeiliger Kommentar
x = 5 # Eine weitere Zeile mit Kommentar
2. Mehrzeilige Kommentare: Mehrzeilige Kommentare werden häufig für längere Kommentare oder für temporäres Auskommentieren von Code verwendet. Sie werden mit dreifachen Anführungszeichen """ oder ''' erstellt.
"""
Dies ist ein mehrzeiliger Kommentar.
Er erstreckt sich über mehrere Zeilen.
Dies ist nützlich für ausführlichere Erklärungen.
"""
"""
Dies ist ein mehrzeiliger Kommentar.
Er erstreckt sich über mehrere Zeilen.
Dies ist nützlich für ausführlichere Erklärungen.
"""
📕 › Dokumentation Dokumentation ist ein wichtiger Teil der Softwareentwicklung. In Python können Sie spezielle Docstrings verwenden, um Funktionen, Klassen und Module zu dokumentieren. Docstrings sind Zeichenketten, die am Anfang einer Funktion, Klasse oder Moduls platziert werden und als offizielle Dokumentation für diesen Code dienen. Beispiel einer Funktion mit Docstring-Dokumentation:
def greet(name):
"""
Diese Funktion grüßt den Benutzer mit dem angegebenen Namen.

Parameter:
name (str): Der Name des Benutzers, der gegrüßt werden soll.

Rückgabewert:
str: Eine Begrüßungsnachricht mit dem Namen des Benutzers.
"""
return "Hallo, " + name + "!"
def greet(name):
"""
Diese Funktion grüßt den Benutzer mit dem angegebenen Namen.

Parameter:
name (str): Der Name des Benutzers, der gegrüßt werden soll.

Rückgabewert:
str: Eine Begrüßungsnachricht mit dem Namen des Benutzers.
"""
return "Hallo, " + name + "!"
Sie können auch spezielle Dokumentationswerkzeuge wie Sphinx verwenden, um aus Ihren Docstrings automatisch formatierte Dokumentationen zu generieren.
0 Replies
No replies yetBe the first to reply to this messageJoin

Did you find this page helpful?