Probleme bei Druckqualität
Moin,
nach langer Zeit bin ich endlich soweit, dass ich die ersten Teile drucken kann. Allerdings sehen die Ergebnisse irgendwie noch nicht so aus, wie ich mir das vorstelle.
Mein größtes Problem ist, dass ich immer nach den ersten paar Layern einen Versatz drin habe und ich keinen Plan habe, wo der her kommt.
Außerdem lösen sich die Teile irgendwann von dem Druckbett ab. Das könnte allerdings auch daran liegen, dass die Temperaturen und Geschwindigkeiten noch nicht perfekt eingestellt sind.
Anbei ein paar Beispielbilder von einem Druck mit PLA bei 215 C° Düse und 70 °C Druckbett.



19 Replies
Zu aller erst
Ist dein bett sauber???
Gerne mal wenn es KALT ist mit 99% iso propanol putzen und sauberes küchentuch
PLA bed temp (maximal 60)
Dein versatz kommt erstmal dadurch das der druck nicht richtig haftet und sich hebt
Hab kein Iso da, habe es aber mit Waschbenzin vorher einmal abgewischt.
Die ersten Layer sehen eigentlich ganz gut aus, er beginnt er sich bei späteren Lagen zu lösen. Also nachdem der Versatz schon da ist
Speeds? Und was für nen Lüfter und wieviel %?
Ich kann morgen mal den Code laufen lassen und zwischendruch bilder machen
Ich hab das PETG preset vom PrusaSlicer genommen

Warum erst 65 und dann 70? Das macht ja keinen sin.
So, ich hab mal ein bisschen die Temperaturen und so optimiert und anderes Filament genommen.



Aber der Versatz ist immernoch da
So soll das eigentlich aussehen:

Riemen richtig gespannt? Und nicht zu schnell unterwegs mit der Beschleunigung?
Wie stelle ich fest, ob die Riemen richtig gespannt sind?
Die Beschleunigungen sind noch auf Voreinstellungen. Im Overlay springt er immer zwischen 8000 und 10000
Habs gefixt bekommen, danke

Home mal den Drucker und spanne die Riemen nach der Tabelle. Mein VC4 500 liegt bei 10lb und druckt sauber.
Yikes, war zu langsam 🙃 immerhin druckt er jetzt. Woran hats gelegen?
Wie hab ich die Tabelle zu verstehen?
hab ein 400er
-sehr altes Filament
-falsche Temperaturen / Druckeinstellungen im allgemeinen
-ungleich gespannte Riemen
Jap, ungleiche Riemenspannung bringt chaos. Im Endeffekt so, sagen wir mal du willst 10lb an Riemenspannung haben. Wennst den Drucker gehomed hast und die Riemen von Hand pluckst solltest ca 124hz auslesen via spectroid am handy. Hab so meinen 500er eingestellt und das past ziemlich gut.
Okay. Werd ich machen, wenn der Druck durch ist.
Hab auch schon überlegt mein Gitarren-Stimmgerät zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Riemen gleich gespannt sind
Jup, geht sehr gut so. Wennst alle 2 Riemen auf der selben Frequenz hast dann laüft der Drucker verdammt gut, grad mit Input Shaper. Mein 500er Hybrid geht bis 12000mm/s² mit minimal VFAs. 8500mm/s² ist mein sweet spot, kein ghosting und keine VFAs. Am Anfang musst die nach ner Weile mal nachspannen.
Achso, zum Thema nach spannen: Einer meiner Riemenspanner war auch noch verkeilt
Ich bin jetzt erstmal ganz froh, dass er läuft. Fine Tuning kommt später irgendwann
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe