Problem mit Beacon nach "Crash"

Moin zusammen, ich habe meinen VC4 erst seit ca. 3 Wochen in Betrieb und bis jetzt hat schon vieles gut funktioniert. PLA, PETG habe ich schon gedruckt mit guten Ergebnissen. Aber vor 2 Tagen habe ich ein großes Teil aus PLA gedruckt (500 mm x 455 mm) und das ist komplett schief gegangen (ich hatte schon was ähnliches in 450 mm x 380 mm aus PETG, das hat super funktioniert). Der Druck war mit 24 Stunden angegeben und morgens hing der Druckkopf hinten rechts in der Ecke fest und hatte wohl schon mehrere Stunden Filament extrudiert ohne Bewegungen. Die Ecken von den ersten Schichten waren hochgegangen und da war der Kopf anscheinend hängengeblieben. Ich habe zwei Tage gebraucht um alles sauber zu machen und den Druckkopf provisorisch wieder aufzubauen. Mein Plan war die zerstörten 3D-Druck-Teile mit dem provisorisch reparierten Druckkopf neu zu drucken. Ich habe inzwischen wieder alle Achsen in Bewegung, kann Home-Poition mit allen anfahren. Ich kann sogar wieder drucken, aber die erste Schicht ist zu dünn, die wird richtig breit gedrückt. Da die Schicht zu dünn wurde, dachte ich - ok musst das Beacon etwas runtersetzen, habe also 0,1 mm U-Scheiben druntergelegt, aber jetzt bekomme ich den Fehler "Toolhead stopped below model range". Die kompletten 3D-Druckteile für Partfan und Duct sind bei der Aktion geschrottet worden. Ich habe das Beacon also mit Distanzbolzen und einer Zwischenplatte montiert. Prinzipiell ist die Funktion da, aber die Position scheint nicht ganz zu passen. Ich habe dann "BEACON_RATOS_CALIBRATE" durchgeführt, da bekomme ich am Ende folgenden Fehler: "Probe samples exceed sample_tolerance" In der "printer.cfg" finde ich auch nix, hatte die Hoffnung, dass man da den Abstand Beacon zu Düsenspitze einstellen kann. Habe aber nix gefunden. Kann mir jemand sagen, was ich machen muss, damit das wieder funktioniert? Anbei noch ein Paar Bilder von der Katastrophe und dem provisorisch aufgebauten Druckkopf. In der Hoffnung auf Hilfe, Holger
No description
No description
No description
No description
No description
No description
5 Replies
huskyte
huskyte2w ago
Ich bin mittlerweile nicht mehr mit RatOs unterwegs, aber ein paar Dinge kann ich womöglich mutmassen: Probe samples exceed sample_tolerance ist normalerweise ein Indikator dafür, dass der Beacon nicht fest montiert ist (oder das Bett, das schliesse ich hier mal aus). Habe ich gerade auch. Keine Chance dann. Zum anderen, logischerweise ist ein z-Offset einzustellen. Kommt aber alles darauf an, welche Calib Art Du mit dem Beacon Re. H? fährst. Ansonsten kann ich nur empfehlen, bei @Niggurath Dir ordentliche Ersatzteile zu bestellen, sofern Du die nicht selbst drucken kannst
Hergen66
Hergen662w ago
Was nutzt du stattdessen ? Bin auf meinem voron mit kalico unterwegs.
huskyte
huskyte2w ago
Ein reines Klipper. Wesentlich einfacher unter Kontrolle zu halten.
celestial_avocado_45840
Hast du schon die Kupplungen der Spindeln kontrolliert? Wenn da eine Schraube locker ist, hast du genau diesen Fehler.
Holger
HolgerOP7d ago
Moin und Danke für die Tipps. Ich konnte meinen VC4 inzwischen provisorisch zum Drucken bewegen. Die kaputten 3D-Druckteile habe ich nachdrucken können. Bin gerade dabei den Druckkopf wieder original aufzubauen. Wenn alles klappt, läuft er morgen wieder wie vor dem Crash! Die Druckqualität mit dem provisorischen Kopf ist erstaunlich gut!

Did you find this page helpful?