Kann in Klipper meine 5160 nicht einbinden
Hallo Beisammen
Langsam werde ich ja warm mit Klipper.
Infos aus dem Web, Ratos, hier, diverse Quellen haben geholfen.
...
Druckbett fährt auf voll auf Druckkopf
Hilfeee hab gestern einen kleinen PETG Würfel gedruckt das ging einwandfrei heute früh wollte ich noch einen drucken der fibg gut an doch dann kam das und als ich jetzt nochmal einen kleinen drucken wollte und der Drucker anfing zu homen rauschte mir die Druckplatte voll auf den Druckkopf also habe ich die Platte runtergefahren und ausgerichtet dass sie gerade steht dann den Drucker neu gestartet das Druckbett von Hand in 1cm in alle Positionen gefahren alle Endschalter geprüft ging alles einwandfrei dann nochmal G28 und wieder rauscht mir das Druckbett in die Düse danach nochmal neu gestartet bei Drucker Update gemacht dann nochmal SET_SENTER_KINEMATIC_POSITION ausgeführt und nochmals probiert zu Homen X und Y einwandfrei doch die Z Achse haut mir erneut in die Düse woran kann das liegen? Die Endschalter gehen von Hand einwandfrei habe extra mit Ner Spachtel die Probe geprüft .
Die Z Achse fährt einfach weiter .
Woran kann das liegen ?...

Falsch herum nach 2.01 Version.. Vcore3
Hallo... Ich habe ein neues octopus 1.1 Bord eingebaut.. Soweit läuft der Drucker jetzt.. Habe sowohl extruder und Hotend und Bl touch in der cfg angepasst... Nach druckst Art wunderte ich mich nur, warum der Extruder falsch herum läuft und der Drucker jetzt rechts am Bett und nicht wie vorher links startet... Habe ich da was übersehen? Ich finde im Netz nicht und bitte um Hilfe, da mein Englisch nicht so dolle und ich in Klipper noch neuling bin....
ADXL Netzwerkkabel
Hallo zusammen,
ich habe bisher immer einzelne Leitungen für den ADXL Anschluss verwendet, aber jetzt habe ich in der Klipper Doku gelesen, dass ein Netzwerkkabel mit verdrillten Adern empfohlen wird.
Soweit ich weiß, machen verdrillte Adern ja nur Sinn, wenn die Ströme in den zwei Leitungen gleich sind (damit sich die Felder gegenseitig aufheben). Jetzt wäre meine Frage: Welche Leitungen soll ich paaren?...

Setup Extruder und Geschwindigkeit
Guten Morgen habe Mal paar Fragen an Euch .
Wenn mein Drucker die Primeline druckt extrudiert er kein Material das kommt erst wenn er damit fertig ist liegt das an der Extrusionsgeschwindigkeit?
Bei der Extruder Kalibrierung hat mein Extruder 13 mm zu wenig Extrudiert also nur 87 statt 100mm also habe ich die Filamentlänge einfach auf 113mn gestellt jetzt extrudiert er exact 100mm kann man das so machen? Und jetzt noch was zur Geschwindigkeit .
Geschwindigkeit und Beschleunigung im Superslicer für 0,8 mm CHT Nozzle Rapido UHF und Apus Extruder einstellen, was würdet ihr für gut und trotzdem schnell empfehlen?
Ist es möglich, die Geschwindigkeit von Home und Pam anzupassen?...

Wlan
Leute... Wer von euch ist mal so nett mich in WhatsApp zu kontaktieren und oder telefonisch, um mir dabei zu helfen um das Octopus 1.1 mit WLAN zu verbinden.. Ich verzweifle beim installieren da ratos immer wieder auftaucht und nicht verschwindet damit ich in Mainsail rein komme..
Raspberry Pi kühlen Temp. gesteuert
Zur Hardware: Octopus 1.1 - Rapsberry Pi 4B - und Ratos 2.
Frage : Kann ich am PD13 Fan3 (Exhaust_Fan) einen Lüfter Steuern der geregelt wird über die Temp. Werte des Raspberry Pi? Also sagen wir bei 50°C soll er los legen?
Gesteuert werden soll ein kleiner 40x10 24V Lüfter...
G-Code im Mashine Start Code (Orca Slicer)
Was ist daran falsch:
Der Fehler kommt nach dem if.
...
machine_start_gcode Parsing error at line 3: Referencing a vector variable when scalar is expected
{if first_layer_bed_temperature >= 100} SET_FAN_SPEED FAN=Filter SPEED=0.5{endif}
machine_start_gcode Parsing error at line 3: Referencing a vector variable when scalar is expected
{if first_layer_bed_temperature >= 100} SET_FAN_SPEED FAN=Filter SPEED=0.5{endif}
Fehlermeldung
Moin habe die komplette Software neu aufgespielt das Toolboard ebb42 1.2 und das Octopus Pro 446 neu geflasht und bekomme jetzt diese Fehlermeldung wie bekomme ich die Kiste zum Laufen habe umgebaut auf Rapido UHF , Apus , Ebb42 1.2 soll über USB laufen und habe einen PT1000

v minion Eva 3.0 Probleme sensorless homing
Seitdem mein minion Eva 3.0 hat fängt er beim Drucken nicht mehr mittig an sondern zu weit rechts hat da jemand ne Idee woran das liegt, und hab seitdem ich Klipper geupdatet habe das Problem das er die prime line nicht mehr macht wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
4028 Lüfter läuft nicht
Habe gerade RatOS 2.0 auf meinem VC300 eingerichtet und eigentlich die gleiche config übernommen wie am VC500.
Aber den 4028 bring ich nicht zum laufen. Was habe ich übersehen?...

48v awd vcore200
Hallo zusammen hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen😉
Und zwar wollte ich meinen 200er auf awd umbauen und auch 48 volt verwenden..
Nun hab ich da aber paar fragen :
1. das octopus 1.1 geht ja nur mit 24v gibts da irgendein breakout board für die stepper ?
2. 5160pro währen ja schon ziemlich nice oder gibts bessere alternativen?...
Fehlermeldung nach Update
Habe ein Update gemacht und bekomme jetzt diese 5 Benachrichtigungen und Moonraker kann keine Verbindung mehr zu Klipper herstellen .
Kann mir jemand ein Tipp geben was ich da machen muss damit es wieder funktioniert das wäre echt super 🙂👍...

Fystec Adxl
moin hab mir nen fystec adxl gekauft für Input Shaper geholt, hat da wer Ahnung wie man den in RatOs einbindet ?
Umbau von Extruder und Hotend
Moin möchte meinem Drucker ein anderes Hotend und einen anderen Extruder verpassen habe aktuell den BMG - M und das Mosquito Magnum verbaut möchten nun diesen verbauen Rapido UHF mit Apus und dem EBB 42 gibt es da eine Anleitung wie der EBB und der Apus angeschlossen und konfiguriert wird?

Merkwürdige Geräusche beim verfahren von Y
Hi, ich habe eben gedruckt und während des Drucks verhielt sich X/Y merkwürdig. Ich hatte voll den Versatz drin und der Druckkopf wanderte bis zum Anschlag nach links , begleitet von einem Metallischen Geräuch .Bei der Audioaufnahme bewege ich X von hinten nach vorn und dann nach hinten . Beim wechsel hört man dann kurz ein Metallisches schlagen und dann über die Komplette Distanze nichts . Bewege ich es wieder nach vorn habe ich das Geräuch durchgängig bis zum ende , immer klack,klack,klack. Ic...
Zusätzlichen Lüfter anschliesen und configurieren
Hallo , kann mir hier jemand sagen wie ich einen zusätzlichen Lüfter für die 5160 Treiber in die Printer cfg einbinden kannso das dieser angeht wenn die Treiber eine Temp x erreicht haben ? Am Octopus habe ich nur noch Lüfteranschlüsse ohne dauer+ (Octopus Pro 446 und an den Treibern nehme ich die Temp mit Sensoren ab . Zurzeit habe ich den Lüfter so configuriert das ich den mit einem schieberegler anschalte um überhaupt einen Lüfter für die Treiber zu haben , wäre halt nur blöd wenn ich mal ver...
4028 Lüfter für Chamber Filter regeln
Hallo. Ich habe den Filter von Helge verbaut incl einem 4028, soweit ist auch alles klar . Nur läuft dieser auf 100%. Ich habe den Enablepin auf dem HE2 vom Octopus Pro 446 gelegt PWM auf einen Lüfter PIN und + separat auf + von einem Lüfter PIN . Also eigentlich so wie den Bauteillüfter . Gibt es da eine möglichkeit den von der Geschwindigkeit her zu Regeln ? Oder kann es an der Benennung des Fan liegen in der Printer.cfg.
[heater_fan filter]
pin: PD13
cycle_time: 0.00004
enable_pin: PB10 ...
Kleines Teil, schlechtes Druckbild
Hallo,
um den German Thread nicht zu überfüllen, mach ich mal ein neues Thema auf 🙂...

Automatisierte Kammertemperatursteuerung
Hallo, Ich möchte gerne folgendes Realisieren:
Vorheizphase: Lüfter des PTC Elements und das PTC Element selber Heizen den Bauraum vor. Lüfter 100%, Heizelement heizt auf (Solltemperatur + 10 grad) vor. Nach erreichen der Kammertemperatur, ausgewertet über Sensor= Chamber -> starten des Drucks
Währen dem Druck: Lüfter für PTC Element läuft auf 50 % und das PTC Element hält per PID Tuning (ausgewertet über Senso=Chamber) die Solltemperatur aus dem Filament Profil.
...